Une dame sur un vélo en hiver

Wie schützt man sich beim Radfahren vor der Kälte?

Wenn es kalt ist, kann man das Fahrrad nicht in der Garage stehen lassen! Radfahren im Winter ist möglich, wenn man über die richtige Ausrüstung, einschließlich der richtigen Winterfahrradbekleidung, und ein paar gute Reflexe verfügt.

Es kommt nicht in Frage, das Fahrrad im Winter in der Garage zu lassen! Radfahren im Winter ist möglich, vorausgesetzt, man hat die richtige Ausrüstung, einschließlich der passenden Winterkleidung fürs Radfahren, sowie einige gute Gewohnheiten.

Wie kleidet man sich im Winter auf dem Fahrrad, um sich vor der Kälte zu schützen?

Wintertrikots und -jacken fürs Radfahren, um sich warmzuhalten

Unterwäsche und Radtrikots für den Oberkörper

Unter den vielen Kleidungsstücken für Radfahrer gibt es einige, die besonders effektiv sind, um sich vor Kälte auf dem Fahrrad zu schützen. Wenn die Temperaturen sinken, machen spezielle Winterunterwäsche für Radfahrer einen großen Unterschied. Sie wirken wie eine zweite Haut und schützen die empfindlichsten Körperpartien des Radfahrers, wie die Füße oder den Rücken. Für die Herstellung der Trikots verwenden Ingenieure häufig Polyester und Merinowolle. Diese Materialien sind atmungsaktiv, antibakteriell, geruchshemmend und halten die Körperwärme effektiv.

Made In France
SALE -30%
Base layer - femme merinos 190 Ogarun - Temps froid #1

Base Layer für Damen Merino 190 Ogarun kaltes Wetter

Von 76,29 € 108,99 €

Made In France
SALE -30%
Base Layer - homme Merinos 145 Ogarun #1

Base Layer bordeauxrot Mann 100% Merinowolle 145 Ogarun

Von 69,29 € 98,99 €

Welche Winterjacke fürs Fahrrad, um schön warm zu bleiben?

Unter einer großen Auswahl an Jacken für Radfahrer finden Sie die ideale Winterjacke, um sich vor der Kälte zu schützen. Wählen Sie das Modell, das am besten zu den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen passt. Die Modelle variieren von ärmellosen Westen bis hin zu langen Jacken mit Fleece-Innenfutter. Diese Winterwesten schützen vor Wind, der die Hauptursache für das Kälteempfinden beim Radfahren ist. Sie bieten auch Schutz vor Regen, mit einem je nach Modell unterschiedlichen Grad an Wasserdichtigkeit. Innovative Technologien wie Softshell machen es möglich, eine wasserabweisende Jacke zu entwickeln, an der Regentropfen abperlen, ohne den Stoff zu durchdringen. Die Hersteller achten auch auf Ihren Komfort mit atmungsaktiven Materialien und gezielten Belüftungen.

LESEN SIE AUCH: Wasserdichtigkeit und Wasserfestigkeit von Fahrradbekleidung

Für bessere Sichtbarkeit wählen Sie einen gelb fluoreszierenden Wintermantel fürs Fahrrad und/oder ein Modell mit reflektierenden Elementen. Die Marken Altura und Vaude bieten mehrere Westen mit hoher Sichtbarkeit an.

Natürlich finden Sie auch Winter-Fahrradjacken für Damen mit einem Schnitt, der an die weibliche Silhouette angepasst ist. Basil entwirft warme und wasserdichte Parkas speziell für Frauen.

Schützen Sie Ihre Beine mit Winterkleidung fürs Radfahren

Um Ihre Beine zu schützen, verwenden Sie Radlerhosen oder Beinlinge. Eine Mischung aus warmen und atmungsaktiven Materialien sorgt dafür, dass Beinlinge während Winterausfahrten warmhalten und gleichzeitig die Haut atmen lassen. Zudem passen sich ihre elastischen Eigenschaften an alle Körperformen an. Radlerhosen, die bis zu den Knöcheln reichen, sind ebenfalls eine hervorragende Wahl für den Winter. Sie schützen sowohl den unteren Rücken als auch die gesamten Beine. Außerdem verhindern sie, dass kalte Luft zwischen Hose und Jacke eindringt und ein unangenehmes Frischegefühl im unteren Rückenbereich verursacht. 

Winterkleidung fürs Fahrrad, um die Extremitäten zu schützen

Die Extremitäten des Körpers sind am empfindlichsten gegenüber Kälte. Es ist daher entscheidend, sie warm zu halten.

Mützen, Schals und Unterhelme für Kopf und Hals

Der Schutz des Gesichts vor Kälte beim Radfahren ist essenziell. Für einen umfassenden Schutz von Gesicht, Kopf und Hals sollten Sie Mützen und Unterhelme sowie Halswärmer und Stirnbänder in Betracht ziehen.

Das Stirnband schützt den Kopf und die Ohren des Radfahrers vor Kälte und Wetterbedingungen während der Fahrt. Es ist sehr praktisch und leicht und kann allein oder unter dem Helm getragen werden. Einige Modelle bieten zudem Sicherheitsmerkmale für eine bessere Sichtbarkeit.

Der Unterhelm ergänzt den Fahrradhelm und erhöht den Komfort im Winter. Üblicherweise unter dem Helm getragen, kann dieser auch allein verwendet werden. Er bedeckt Kopf und Ohren, um sie vor Kälte, Wind und Feuchtigkeit zu schützen. Dieses Zubehör eignet sich sowohl für regelmäßige Pendler als auch für gelegentliche Radfahrer.

Die Mütze verbessert den Komfort des Radfahrers bei eisigen Temperaturen. Mit einem weichen und warmen Fleece-Innenfutter hält sie den Kopf von der Stirn bis zu den Ohren warm.

Die Sturmhaube schützt das Gesicht beim Radfahren vor Kälte. Sie umhüllt den gesamten Kopf und lässt nur die Augen frei, wodurch ein nahezu vollständiger Schutz bei kalten Temperaturen und Wind gewährleistet wird. Je nach Modell kann die Position der Sturmhaube angepasst werden, um sie als Nasenschutz oder Halswärmer zu verwenden.

Der leichte Halswärmer ist ein äußerst praktisches Accessoire, um sich vor Zugluft im tiefen Winter zu schützen. Er wird um den Hals getragen und kann je nach Kälte bis zur Nase hochgezogen werden. Einige Modelle dienen zusätzlich als Anti-Pollution- und Anti-Pollen-Masken. Die verwendeten Stoffe sorgen für Wärme und Atmungsaktivität. Die englische Marke Oxford bietet multifunktionale Halswärmer, die in verschiedenen Positionen getragen werden können: als Bandana, Halswärmer, Schal, Sturmhaube oder Mütze.

Hergestellt in Europa Suzon & Suzette Ohrenschützer mit Unterkappe



Winterfahrradhandschuhe: So schützen Sie Ihre Hände vor der Kälte

Lenkerhandschuhe: Perfekte Wahl für lange Fahrten

Für lange Fahrten bei sehr kalten Bedingungen sind Lenkerhandschuhe eine ausgezeichnete Lösung. Diese wasserdichten Handschützer werden auf beiden Seiten des Lenkers befestigt. Mit einem weichen und warmen Innenfutter können Sie Ihre Hände darin warmhalten. Die Handschuhe sind ausreichend groß, um den Zugang zu Schalt- und Bremshebeln zu gewährleisten. Dank verschiedener Farben oder Muster können Lenkerhandschuhe, wie die von Suzon et Suzette, Ihren Lenker nicht nur schützen, sondern auch individuell gestalten. Die Marke kombiniert Funktionalität mit einem Hauch von Stil, ideal für den täglichen Gebrauch oder längere Touren.

Beheizte und klassische Winterfahrradhandschuhe

Winterfahrradhandschuhe sind ideal, um Ihre Hände vor Kälte, Wind und Regen zu schützen. Sie sind für alle Fahrradtypen geeignet und können auch für andere Aktivitäten wie Skifahren oder Eislaufen verwendet werden. Die Handschuhe sind außen wasserdicht und innen mit einer weichen Schicht, häufig aus Fleece, ausgestattet. Für optimalen Schutz gibt es Unterhandschuhe, wie die Merino-Liner-Unterhandschuhe von Altura, die unter den normalen Handschuhen getragen werden können.

Extreme Kälte: Handschuhe mit innovativer Technologie

Die Alaska Outwet-Handschuhe bestehen aus dreischichtigem Outwet-Textil. Sie halten die Hände im Winter warm, sind wasserdicht und winddicht und verfügen über ein Fleece-Innenfutter, das effektiv gegen Kälte und Feuchtigkeit schützt. Für zusätzliche Wärme und Komfort sind diese Handschuhe eine ausgezeichnete Wahl.

Einige Handschuhe sind mit einer Touchscreen-Funktion ausgestattet, sodass Sie Ihr Smartphone oder E-Bike-Display nutzen können, ohne sie auszuziehen. Die Handschuhe bieten zudem reflektierende Elemente oder leuchtende Farben für bessere Sichtbarkeit und Sicherheit.

GripGrab und Vaude: Hochwertige Winterhandschuhe

Die Marke GripGrab bietet patentierte Winterfahrradhandschuhe mit einer mehrlagigen Struktur, die optimalen Schutz vor Kälte bieten. Die Nordic-Handschuhe halten Temperaturen bis zu -10 Grad stand und passen sich perfekt an die Handform an, um das Eindringen von Luft zu verhindern.

Vaude wiederum bietet wasserdichte Handschuhe mit atmungsaktiver Membran an. Die Tura II-Handschuhe verfügen über reflektierende Elemente, sind Touchscreen-kompatibel und bieten eine verlängerte Manschette für zusätzlichen Schutz vor Kälte.

Wie schützt man seine Füße vor Kälte beim Radfahren?

Da die Extremitäten des Körpers besonders empfindlich gegenüber Kälte sind, haben spezialisierte Hersteller High-Tech-Socken entwickelt. Dafür verwenden sie Materialmischungen, die elastisch, wasserdicht, atmungsaktiv und wärmespeichernd sind. Zum Einsatz kommen Materialien wie Merinowolle, Nylon oder Elasthan. Einige Socken verfügen zusätzlich über reflektierende Elemente, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Marken Altura und Chrome haben beide warme Socken entwickelt, die speziell für Radfahrer konzipiert wurden. Diese Socken aus Merinowolle sorgen dafür, dass die Wärme erhalten bleibt, während die Füße atmen können.

Überschuhe oder Gamaschen, die über den Schuh gezogen werden, schützen Füße und Knöchel vor Regen. Diese wasserdichten und winddichten Schutzüberzüge bieten außerdem eine zusätzliche wärmende Schicht bei kühlem Wetter. Sie sind einfach anzuziehen und verfügen über seitliche reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Es gibt Modelle, die speziell für Männer und andere, die für Frauen entworfen wurden.

Beheizbare Accessoires für das Winterradfahren

Was gibt es Besseres, um der Kälte zu trotzen, als beheizte Ausrüstung? Von einfachen Wärmepads bis hin zu hochentwickelten Geräten finden Sie eine große Auswahl an beheizbaren Fahrradaccessoires, um bei jeder Temperatur, selbst bei extremen Kältegraden, Sport zu treiben.

Wärmepads: Praktische Helfer gegen die Winterkälte

Für den Kampf gegen die Kälte gibt es eine äußerst praktische Lösung: Wärmepads für Hände, Körper oder Füße. Diese leichten, aus flüssigen chemischen Stoffen bestehenden Kunststofftaschen erzeugen eine natürliche Wärme, sobald sie mit Luft in Kontakt kommen. Sie können unter Handschuhen, zwischen Kleidungsstücken oder in Socken gesteckt werden. Kostengünstig und einfach zu handhaben, spenden sie über viele Stunden hinweg Wärme. 

Thermopad bietet spezielle Modelle für verschiedene Körperbereiche an.

Die Marke Warmawear hat ein innovatives, wiederverwendbares Wärmepad entwickelt, das mit Katalytverbrennungstechnologie arbeitet und mit Feuerzeugbenzin aufgeladen wird.

Beheizbare Einlegesohlen für optimalen Komfort beim Radfahren im Winter

Mit ihrer ergonomischen Form passen sich beheizbare Einlegesohlen der Fußform an und eignen sich besonders für Menschen, die an Raynaud-Syndrom oder Arthritis leiden. Sie halten Ihre Füße, insbesondere Ihre Zehen, während der Fahrradfahrten warm. Einige Modelle werden mit Batterien betrieben, andere haben einen wiederaufladbaren Akku. Über einen Knopf oder eine kabellose Fernbedienung können Sie die Wärmeabgabe steuern.

Beheizbare Socken und Handschuhe für optimalen Kälteschutz

Die Hände, die sich am Lenker befinden, sind beim Radfahren den kalten Temperaturen und dem Wind besonders ausgesetzt. Das Fahren mit kalten Händen kann schnell unangenehm werden. Aus diesem Grund haben Hersteller hochmoderne beheizbare Handschuhe entwickelt, die Wärme abgeben können. Diese Handschuhe bieten außergewöhnlichen Komfort, indem sie durch intermittierende Wärmeabgabe die Innentemperatur auf einem idealen Niveau halten. Beheizbare Handschuhe schützen Ihre Hände nicht nur vor Kälte, sondern ermöglichen es Ihnen dank Touchscreen-fähiger Fingerspitzen auch, Ihr Smartphone zu bedienen.

Die Marke Racer bietet beheizbare Handschuhe und Überschuhe an. Beide Produkte verwenden das in Frankreich entwickelte Heizsystem iWARM®. Das Heizsystem wird von einem wiederaufladbaren Akku betrieben, und die Temperatur kann in drei Modi (hoch, mittel und niedrig) angepasst werden, um den Bedürfnissen des Radfahrers gerecht zu werden. Je nach gewähltem Modus variiert die Akkulaufzeit der Racer-Handschuhe oder Überschuhe zwischen 3 und 6 Stunden. Der Überschuh e-cover wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für biomedizinische Forschung der Armeen (IRBA) getestet. Die Handschuhe sind zusätzlich mit einer Fleece-Innenfütterung ausgestattet, die den Komfort des Radfahrers erhöht. Sie sind wasserdicht und verfügen über Touchscreen-kompatible Fingerspitzen für die einfache Nutzung eines Smartphones.

Racer hat außerdem beheizbare Kleidung entwickelt. Sowohl für Männer als auch für Frauen erhältlich schützt die ärmellose Weste The District Racer effektiv vor extremer Kälte. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden wärmt diese Weste in 4 Zonen und sorgt so für eine gleichmäßige und angenehme Wärme.

Rüsten Sie sich mit beheizbaren Socken aus, um unvergleichlichen Komfort bis in die Zehenspitzen zu genießen. Sie sind ideal, um die Füße von Radfahrern vor Kälte zu schützen. Dank eines Infrarot-Kohlenstoff-Keramik-Heizelements bieten sie ein sanftes und gleichmäßig verteiltes Wärmegefühl auf dem gesamten Fuß. Die Temperatur kann je nach Bedarf des Radfahrers in 3 Modi eingestellt werden. Mit warmen Füßen verbessert sich die sportliche Leistung bei kaltem Wetter erheblich.

SALE -40%
Gants chauffants haut de gamme pour cyclisme E Glove 4 Racer - #1

Radsporthandschuhe E Glove 4 Racer

Von 107,99 € 179,99 €

Nachhaltig
SALE -50%
Doudoune chauffante Racer sans manche pour homme The District  - #1

Daunenjacke für Herren ärmellos Racer The District

115,00 € 229,99 €

SALE -50%
Chaufferettes pour pieds - la paire - #1

Fußwärmer - 1 Paar

1,40 € 2,79 €

Die richtigen Reflexe fürs Radfahren im Winter

Wie kleidet man sich beim Radfahren bei kaltem Wetter?

Vergessen Sie nicht, dass die Geschwindigkeit beim Fahren das Kältegefühl verstärkt. Es wird daher empfohlen, speziell für den Winter entwickelte Fahrradbekleidung zu tragen. Aber nicht zu warme Kleidung – durch das Treten entsteht Wärme, die abgeführt werden muss. Setzen Sie auf atmungsaktive Kleidung und das Schichtprinzip: Tragen Sie drei Kleidungsschichten. Die ideale Kombination ist: eine atmungsaktive Unterwäsche, ein Pulli, Sweatshirt oder eine Thermoweste und eine wasserdichte sowie winddichte Jacke.

Wie geht man mit Kälte auf dem Fahrrad um?

Welche Körperpartien sollten vorrangig geschützt werden? Decken Sie sensible Bereiche wie Ohren, Hände und Füße ab. Eine Mütze oder ein Unterhelm sind perfekt für den Kopf. Für die Hände empfehlen sich bewegliche Handschuhe, die das Bremsen und Schalten erleichtern. Wenn Sie keine Handschuhe mögen, können Sie Ihr Fahrrad mit Lenkerhandschuhen ausstatten, in die Sie einfach Ihre Hände stecken. Für die Füße gibt es warme Socken oder beheizbare Ausrüstungen wie beheizbare Socken und Einlegesohlen.

Da es im Winter früh dunkel wird, sollten Sie stets für gute Sichtbarkeit sorgen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Tragen Sie eine Warnweste oder reflektierende beziehungsweise fluoreszierende Kleidung. Montieren Sie starke Beleuchtung an Ihrem Fahrrad. Rücklichter mit Blinkmodus sind ideal, um bei jedem Wetter von Autofahrern wahrgenommen zu werden. Es gibt auch viele Zubehörteile, um die Sichtbarkeit auf dem Fahrrad auf originelle Weise zu erhöhen: leuchtende Fahrradhelme, reflektierende Felgenstreifen, reflektierende Sprays, Klebeband für den Rahmen und mehr.

Wie pflegt man sein Fahrrad im Winter?

Für eine optimale Leistung Ihres Fahrrads sollten Sie zuerst den Zustand der Ausrüstung prüfen. Führen Sie dann regelmäßige Wartungsarbeiten durch, einschließlich Reinigung und Schmierung folgender Teile:

  • Bremsbeläge, Bremsarme und Bremskabel
  • Schaltwerke und Schaltzüge
  • Die Fahrradkette

Für die Reifen wird empfohlen, den Reifendruck leicht zu senken, um die Haftung auf der Straße zu verbessern. Bei Schnee oder nasser Fahrbahn können breitere Reifen oder Stollenreifen eine gute Wahl sein.

Nach der Fahrt sollten Sie Ihr Fahrrad abdecken, zum Beispiel mit einer Fahrradabdeckung. So schützen Sie den Rahmen und die Bauteile vor Temperaturschwankungen und Frost. Wenn möglich, parken Sie Ihr Fahrrad in einer Garage oder einem Keller.

Angepasste Fahrweise bei verschneiten oder vereisten Wegen

Im Winter sollten Sie zunächst Ihre Geschwindigkeit reduzieren und mehr Zeit für Ihre Strecke einplanen. Fahren Sie langsamer und vorsichtiger, um Stürze zu vermeiden oder Hindernisse rechtzeitig zu erkennen. Bremsen Sie besonders bei gefährlichen Stellen wie Kreuzungen oder Kanaldeckeln.

Fahren Sie nach Möglichkeit auf Radwegen. Bei verschneiten Wegen ist noch mehr Vorsicht geboten. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und versuchen Sie, auf frisch gefallenem Schnee zu fahren, da festgetretener Schnee rutschiger sein kann. Achten Sie auch auf Eisflächen. Bei steilen Abfahrten steigen Sie besser ab und gehen zu Fuß, um das Sturzrisiko zu minimieren.

Winterbekleidung für Radfahrer je nach Einsatz

Wie sollte man sich fürs Radfahren anziehen, wenn es kalt ist?

Passen Sie Ihre Winterbekleidung an Ihre Radfahrpraxis an. Das richtige Outfit gegen Kälte beim Radfahren hängt von der Dauer der Fahrt, der Umgebung und der Art des Fahrrads ab. 

Welche Winterkleidung für Rennradfahrer?

Beim Rennradfahren verstärken Aerodynamik und hohe Geschwindigkeiten das Kälteempfinden durch den Wind. In der kalten Jahreszeit ist der Schutz der Hände beim Rennradfahren unerlässlich. Es gibt zahlreiche Modelle von Winterhandschuhen für Rennradfahrer. Für die Übergangszeit können Fingerhandschuhe eine sehr gute Wahl sein. Für strenge Winter sind Lenkerstulpen ideal. Sie werden am Lenker befestigt und wirken wie ein hervorragender Windschutz. Mit einem Futter aus Fleece oder Kunstfell bieten sie perfekten Komfort für die Hände. 

Für den Oberkörper wählen Sie als äußere Schicht eine wind- und wasserdichte Winterjacke fürs Rennradfahren. Beim Rennradfahren empfiehlt es sich, Jacken in leuchtenden Farben oder mit reflektierenden Elementen zu tragen, um besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Zum Beispiel bieten Go Fluo, Altura und WowWow Fahrrad-Signal-Westen mit hoher Sichtbarkeit an.

Wie schützt man sich beim Pendeln mit dem Fahrrad vor Kälte?

Viele entscheiden sich im Sommer für das Fahrradpendeln, greifen aber zu einem anderen Verkehrsmittel, sobald das Wetter kälter wird. Um das ganze Jahr über mit dem Fahrrad zu pendeln, muss man sich einfach gut gegen die Kälte ausstatten. Das Drei-Schichten-System für den Oberkörper und ein guter Schutz für die Beine sind eine gute Grundlage, um sich beim Fahrradpendeln warmzuhalten. Auch das Gesicht sollte gut vor Kälte geschützt werden. Greifen Sie zu Mützen, Schlauchschals oder antibakteriellen und geruchsneutralen Tüchern. Sie können auf verschiedene Weise genutzt werden, je nach Bedarf: als Sturmhaube, Schal, Stirnband, Maske für Nase und Mund usw.

Wenn Sie ein E-Bike fahren, sind Sie stärker der Kälte ausgesetzt, da die durchschnittliche Geschwindigkeit des Fahrrads höher ist. Achten Sie also darauf, alle Körperteile gut zu schützen, damit keine Hautstelle dem Wind ausgesetzt ist. Der Schutz vor Kälte ist beim E-Bike-Fahren besonders wichtig, sobald der Herbst beginnt. Für die Finger sind Touchscreen-kompatible Handschuhe ideal, da sie die Nutzung elektronischer Geräte ermöglichen, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen. Für die Batterie Ihres E-Bikes empfehlen wir Ihnen, unseren Rat zur Schutz der Fahrradbatterie vor Kälte zu befolgen. 

Schutz vor Kälte auf einer Radreise

Beim Fahrradtourismus oder Bikepacking sind warme Kleidung und Ausrüstung für die Radreise entscheidend, um Ihren Komfort zu gewährleisten. Selbst wenn Sie im Sommer unterwegs sind, sollten Sie immer die Grundausstattung dabei haben: Handschuhe oder Fingerhandschuhe, Halstuch, Regenjacke usw. Für eine Reise im Winter wählen Sie die besten Schutzmaßnahmen gegen die Kälte beim Radfahren. Sturmhauben für Radfahrer bedecken das gesamte Gesicht (außer den Augen natürlich) und bestehen aus weichem, warmem, atmungsaktivem und wasserdichtem Material. Ihr Gesicht bleibt warm, trotz Wind, Schnee, Regen und niedriger Temperaturen. 

Um Ihre Hände während einer Radreise warmzuhalten, sind Handschuhe mit Unterhandschuhen sehr effektiv. Für optimalen Komfort sind kleine Handwärmer im Fahrradtourismus äußerst praktisch. Klein und leicht, halten sie Ihre Hände über mehrere Stunden warm. 

Mit ein wenig Vorbereitung und der Beachtung dieser Tipps wird es Ihnen ganz einfach gelingen, auch bei großer Kälte weiter in die Pedale zu treten und vielleicht sogar Ihre täglichen Winterfahrten mit dem Fahrrad zu bevorzugen. Unsere Tipps zum Regenschutz beim Radfahren könnten Sie ebenfalls interessieren. 

Im selben Thema
Découvrir et comprendre tous les modèles de selle Brooks
Confort Pièces détachées

B17, B66, C13, C19... Vous ne vous y retrouvez plus dans les selles Brooks ? Dans cet article, on vous résume toutes les gam [...]