
Wie wird ein Lenkerband richtig am Fahrrad montiert?
Schau dir unser Tutorial an und erfahre, wie du Lenkerband einfach und sauber wickelst – mit praktischen Tipps!
Keine Sorge, Lenkerband zu montieren ist absolut machbar – auch für Einsteiger! Zwei Dinge sind entscheidend für eine saubere Montage: die richtige Technik und ein bisschen Übung. Die Technik und unsere besten Tipps erklären wir dir in diesem Tutorial – für die Übung bist du dran!
Bereite dein Fahrrad vor, bevor du das Lenkerband montierst
Entferne das alte Lenkerband vom Fahrrad
)
Das alte Lenkerband vom Fahrradlenker entfernen
- Entferne Klebereste des alten Lenkerbands, damit die Oberfläche sauber und trocken ist. Du kannst zum Beispiel Brennspiritus und ein Tuch verwenden.
)
Reste vom Lenkerbandkleber entfernen
Befestige die Brems- und Schaltzüge mit Klebeband am Lenker
)
Brems- und Schaltzug am Fahrrad befestigen
- Zieh die Gummis der Bremsgriffe hoch, um mit dem Wickeln des Lenkerbands beginnen zu können.
)
Sind deine Bremsgriffe richtig eingestellt? Jetzt ist der perfekte Moment, um ihre Position bei Bedarf anzupassen!
Wickelrichtung des Lenkerbands
Beginne mit dem Wickeln des Lenkerbands am unteren Ende des Lenkers und arbeite dich nach oben vor.
)
Lenkerband von unten nach oben wickeln
Wichtigvon außen nach innen, wenn sich das Lenkerband oberhalb des Lenkers befindet.
)
Wickelrichtung des Lenkerbands am Fahrrad
Das bedeutet:
● rechte Seite: gegen den Uhrzeigersinn
● linke Seite: im Uhrzeigersinn
Gut zu wissen: Warum ist die Wickelrichtung so wichtig? Damit das Lenkerband möglichst lange hält. Wenn wir unsere Hände auf dem Lenker ablegen, gleiten die Handflächen oft in Richtung der Bremsgriffe, um die Position zu ändern. Wird das Lenkerband von unten nach oben gewickelt, löst es sich dabei nicht ab – die Hände verhaken sich nicht im Band.
)
Es kommt auch häufig vor, dass sich unsere Hände bei Anstrengung – etwa beim Bergauffahren – am Lenker drehen. Wenn das Lenkerband von innen nach außen gewickelt ist, sorgt diese Richtung dafür, dass der Fahrer das Band bei dieser Bewegung eher festzieht, statt es zu lockern.
Beachte: Bei einigen Fixies wird das Lenkerband von oben nach unten gewickelt. Diese Wickeltechnik setzt auf Optik statt auf Haltbarkeit – es gibt dann kein sichtbares Klebeband in der Nähe des Vorbaus.
)
Bringe das Lenkerband am Fahrradlenker an
Entferne die Schutzfolie
Manche ziehen sie komplett ab, andere lieber Stück für Stück, damit das Band nicht versehentlich am Lenker klebt.
)
Klebestreifen des Lenkerbands
- Nimm dein Lenkerband und fang einfach auf einer Seite an! Beginne unten und wickle von außen nach innen, wenn sich das Lenkerband oben auf dem Lenker befindet.
- Am Lenkerende etwa einen Zentimeter überstehen lassen.
)
Start der Lenkerband-Montage
- Wickle dann das Lenkerband weiter und achte darauf, es bei jedem Durchgang mindestens 2 bis 3 mm zu überlappen.
)
Lenkerband sauber am Lenker anbringen
- Versuche, gleichmäßig zu bleiben.
- Zieh das Lenkerband leicht straff und übe dabei gleichmäßigen Zug aus, um Falten und Luftblasen zu vermeiden.
)
Lenkerband mit gleichmäßigem Zug anbringen
- Achte darauf, den Lenker immer gut abzudecken! Es sollten keine Lücken entstehen.
Ein nützlicher Hinweis:
Das Wickeln des Lenkerbands hängt auch vom persönlichen Geschmack ab. Manche bevorzugen eine stärkere Überlappung für mehr Komfort und Polsterung. Andere wickeln mit weniger Überlappung, um die Dicke zu reduzieren – was aber den Komfort verringern kann.
Du hast einen Fehler gemacht? Kein Problem! Du kannst das Lenkerband einfach abziehen und neu anbringen.
Der Bereich der Bremsgriffgummis
Das Wickeln des Lenkerbands rund um die Bremsgriffgummis ist eine heikle Stelle, die besondere Aufmerksamkeit erfordert. Ziel ist es, die Gummis vollständig abzudecken – natürlich ohne Falten.
- Lösung 1: Verwende das mitgelieferte Stück Lenkerband. Lege es waagerecht in die Mitte des Bremsgriffs und wickle dann das Band wie gewohnt weiter. Das ist die einfachste Methode.
)
Lenkerband über die Bremsgriffgummis führen
- Lösung 2: Wickle eine Acht um den Bremsgriff und achte darauf, das Lenkerband so nah wie möglich am Griffgummi entlangzuführen.
)
Fahre anschließend mit dem Wickeln am Lenker so fort, wie du begonnen hast.
)
Schneide das Lenkerband ab und fixiere es
Du bist fast am Ziel – der schwierigste Teil liegt bereits hinter dir! Lenkerband ist oft zu lang. Jetzt musst du es abschneiden – in der Regel 3 bis 4 cm vor dem Vorbau oder an der Stelle, an der der Lenker dicker wird.
)
Lenkerband am Lenker fixieren
Das Lenkerband wird schräg abgeschnitten – am besten mit einer Schere. Halte das Band diagonal und schneide es gerade an der Stelle ab, an der du das Lenkerband enden lassen möchtest.
)
Lenkerband abschneiden
Das Ziel des schrägen Schnitts ist es, das Lenkerband parallel zum Vorbau enden zu lassen – und vor allem ohne Überlappung oder Wulst.
)
Fixiere anschließend das Lenkerband mit etwas Klebeband. 2 bis 3 Umwicklungen sind ausreichend.
)
Das Lenkerband am Fahrradlenker ankleben
Zum Abschluss bring die mitgelieferte selbstklebende Abdeckstreife über dem Klebeband an, um ein sauberes Finish zu erzielen.
)
Setze zum Schluss den Lenkerstopfen am Lenkerende ein. Schiebe das überstehende Zentimeterstück des Lenkerbands in das Lenkerende, setze den Stopfen auf und drücke ihn hinein. Wenn er sich schwer eindrücken lässt, kannst du einen Gummihammer verwenden.
)
Lenkerendstopfen
Zum ersten Mal? Ein Tipp für deine erste Lenkerband-Montage
Du wickelst zum ersten Mal Lenkerband an deinem Fahrrad? Dann mach einen Probelauf ohne die Schutzfolie abzuziehen. So bekommst du ein gutes Gefühl für den Ablauf, bevor du richtig loslegst.
)
Mach das Gleiche auf der anderen Lenkerseite!
Jetzt, wo du das Wickeln des Lenkerbands beherrschst, musst du die gleichen Schritte nur noch auf der anderen Seite des Lenkers wiederholen!
)
)
Ein Lenker mit sauber gewickeltem Lenkerband verbessert den Komfort
Die verschiedenen Lenkerbänder fürs Fahrrad
Lenkerband aus Kunststoff
Ein Lenkerband aus PVC oder aus Polyurethan + Ethylen bietet hohe Flexibilität und ausgezeichnete Elastizität – perfekt für mehr Komfort auf dem Fahrrad! Kunststoff-Lenkerband lässt sich zudem sehr leicht anbringen.
Perforiertes Lenkerband
Perforiertes Lenkerband sorgt für ein angenehmes Griffgefühl und besseren Halt – selbst dann, wenn du bei körperlicher Anstrengung an den Händen schwitzt.
Lenkerband aus Textil
Lenkerband aus Baumwolle ist ideal für die Restaurierung eines klassischen Fahrrads im Originalstil. Es bewahrt zu 100 % den authentischen Retro-Look! Es kann auch als Unterlage unter einem anderen Lenkerband verwendet werden, um die Stoßdämpfung zu verbessern.
Lenkerband aus Leder
Lenkerband aus echtem Leder oder Kunstleder ist perfekt, um dem Fahrrad einen stilvollen Vintage-Look zu verleihen – ohne auf Komfort zu verzichten! Leder bietet eine gute Stoßdämpfung, hervorragende Griffigkeit und eine besonders lange Lebensdauer.
Lenkerband mit Gel
Lenkerband mit Gel verbessert die Dämpfung von Vibrationen und Stößen und sorgt so für besonders hohen Fahrkomfort!
Ergotec bietet Modelle mit farbigen Gel-Polstern an, aber du kannst auch separate Gelpads unter dem Lenkerband anbringen – sie werden einfach zwischen Lenker und Band gelegt.
Wann sollte man das Lenkerband wechseln?
Es gibt keine feste Regel, wann man das Lenkerband am Fahrrad wechseln sollte. Ein Austausch kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:
- Abgenutzt
- Verschmutzt
- Beschädigt
- Zusammengedrückt (verringerte Polsterung)
- Farb- oder Materialwechsel gewünscht
Bist du bereit, neues Lenkerband an deinem Fahrrad zu montieren? Dann schau dir auch unsere Video-Tipps dazu an:
Anleitung: Lenkerband am Fahrrad montieren
Weitere Tipps findest du in unserem Ratgeber zur Fahrradpflege und Wartung.


